Kulturfilme

Kulturfilme
belgesel (film)

Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Österreichische Filmgeschichte — Ikone des österreichischen Films: Hans Moser Die Österreichische Filmgeschichte befasst sich mit der Entwicklung des österreichischen Films seit der ersten Filmvorführung in Wien im Jahr 1896 bis zur Gegenwart. Die Geschichte der Wochenschau in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturfilm — Als Kulturfilme wurden primär in der Zeit von 1918 bis 1945 populärwissenschaftliche Dokumentarfilme bezeichnet, die meist als Beiprogramm zum Hauptfilm in den Kinos gezeigt wurden. Es handelte sich dabei um Lehrfilme zu verschiedensten… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des frühen österreichischen Tonfilms — Der frühe österreichische Tonfilm beginnt mit der Produktion des ersten Tonfilms „G schichten aus der Steiermark“ im Jahre 1929. Bis in die 1950er hinein entwickelte sich der österreichische Lustspiel und Musikfilm, der eine Reihe neuer Filmstars …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des österreichischen Films seit 1955 — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalsozialistische Filmpolitik — Logo der 1942 verstaatlichten Universum Film AG Die nationalsozialistische Filmpolitik wurde im Wesentlichen nach der Machtübernahme Hitlers und seiner NSDAP zur Errichtung einer völkisch nationalistischen Diktatur im Deutschen Reich betrieben… …   Deutsch Wikipedia

  • Walther Kiaulehn — (July 4, 1900, Berlin – December 7, 1968, Munich) was a German journalist and writer. Biography After completing his studies as an electrician, Kiaulehn chose to work as journalist. In 1924, he started writing for Berliner Abendblatt (Berlin… …   Wikipedia

  • Clemens Schmalstich — Clemens Carl Otto Schmalstich (* 8. Oktober 1880 in Posen; † 15. Juli 1960 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Orchesterwerke (Auswahl) 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen York — (* 26. November 1912 in Rybinsk, Russland; † 18. November 1991 in Berlin) war ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Dokumentarfilme (1933–1945) — Diese Liste deutscher Dokumentarfilme enthält deutsche Dokumentarfilme aus der Zeit des Nationalsozialismus (1933 1945). Nicht fiktionale Filme mit populärem oder populärwissenschaftlichem Charakter wurden im Kino als Beiprogramm gezeigt und im… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalstich — Clemens Carl Otto Schmalstich (* 8. Oktober 1880 in Posen; † 15. Juli 1960 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Orchesterwerke (Auswahl) 3 Auszeichnungen 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”